Neue Partnerschaften eröffnen Chancen für Reichweite, Finanzierung und kreative Entwicklung.
Wir unterstützen Sie dabei, passende Unternehmenspartner zu finden, die Ihre kulturelle Vision teilen. So gewinnen Sie Zugang zu neuen Finanzierungsquellen und erreichen Zielgruppen, die Sie bisher nicht angesprochen haben.
Kultursponsoring stagniert, weil es wenig systematisch und wenig individualisiert eingesetzt wird. Oft fehlt das Fachpersonal, manchmal befürchtet man auch eine Kommerzialisierung der Kultur.
In einer strategisch angelegten Kultursponsoring-Partnerschaft sollten Leistungen und Gegenleistungen sorgfältig ausgehandelt werden – nicht nur monetär. Neben den üblichen Leistungen wie Logoplatzierung, Einladungen zu Ausstellungseröffnungen etc. wären z. B. die gemeinsame Entwicklung von Cultural Content oder die kreative Mitarbeit in Innovationsprojekten denkbar.
Gemeinsam analysieren wir Ihre Abläufe und entwickeln pragmatische Lösungen, die Ihre Organisation entlasten und mehr Raum für Ihre eigentliche Arbeit schaffen – künstlerisch, inhaltlich und wirkungsorientiert.
Digitalisierungsprozesse, z. B. KI-basierte Anwendungen, versprechen erhebliche Effizienzsteigerungen. Mitarbeitende können ggf. von Routineaufgaben entlastet werden und an wichtigen Zukunftsthemen mitarbeiten.
Aber Digitalisierung hat nicht nur eine technologische Seite (Hardware/Software, Automatisierung/Algorithmen, Kommunikation, Innovation), sondern auch eine gesellschaftliche, etwa in den Bereichen New Work, Wissenskultur oder Teilhabe. Ein Beispiel: Ohne digitale Kommunikation sind GenY oder GenZ gar nicht erreichbar.
Im Rahmen des INQA-Coachings (Initiative Neue Qualität der Arbeit) gestalten wir eine zukunftsfähige Arbeitskultur und effiziente Prozesse – partizipativ und praxisnah.
Wir unterstützen als Coach den Wandel in Ihren Kulturbetrieben, indem wir gemeinsam individuelle Lösungen für Ihre wichtigsten Herausforderungen entwickeln. Dabei werden die Vorteile der Digitalisierung und neuer Technologien genutzt, z. B. um Arbeitsabläufe zu verbessern oder neue Geschäftsideen umzusetzen.
Das INQA-Programm wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales finanziert und beinhaltet 12 Coaching-Tage mit 80 % Kostenübernahme. Themenfelder sind Cultural Leadership, Diversity, Gesundheit und Kompetenz.
© 2025 Culture Connect.
Culture Connect
info(at)cultureconnect.me
Frankfurt (Main)