Kulturelles Engagement stärkt Marke, Wirkung und Beziehungen – authentisch und nachhaltig.
Gemeinsam mit passenden Kulturanbietern erschließen Sie neue Zielgruppen – authentisch, wertebasiert und mit echtem Mehrwert für Ihre Marke. Durch kulturelles Engagement positionieren Sie sich sichtbar, glaubwürdig und emotional anschlussfähig.
Kulturengagement von Unternehmen kann einen großen Einfluss auf die Markenwahrnehmung und das Kaufverhalten potenzieller Kunden haben, sofern es zur Strategie und Kommunikation passt. Bei optimalem Markenfit kommt die Kulturrendite unmittelbar dem agierenden Unternehmen zugute.
KI kann beim Matching von Kulturprojekten und Marken helfen, weil sie Muster in großen Datenmengen erkennen kann. Über Kunststile, Programminhalte, Besucherprofile etc. kann KI Kulturprojekte analysieren und ihre Nähe zu Marken herausarbeiten, deren Essenz aus ihrem Auftritt in Wort und Bild extrahiert wird. Verbindungen werden auf kognitiv-bewusster wie auf affektiv-unbewusster Ebene hergestellt und in ein passendes Storytelling umgesetzt.
Culture Connect bietet Unternehmen ein Konzept zur Markenanreicherung durch Kulturaktivitäten an.
Kulturelle Kooperationen ermöglichen Perspektivwechsel, fördern Kreativität und eröffnen Raum für innovative Formate. Wir begleiten Sie bei der Entwicklung solcher Partnerschaften – von der Ideenfindung bis zur Umsetzung.
Die üblichen Sponsoring-Standardpakete mit gestaffelten Leistungen wie Platzierung von Firmenlogos erscheinen nicht mehr zeitgemäß.
Ein personalisiertes Sponsoring muss strategisch, zielgruppenspezifisch und interaktiv gedacht sein. Es geht um die Generierung von Mehrwert durch gemeinsame Narrative, Formate, Inhalte und Kommunikationsstrategien. Wir verstehen Sponsoring als Co-Creation kultureller Bedeutung.
Unternehmen könnten neben/statt einer finanziellen Unterstützung auch anbieten, Technologie und Know-how (z. B. in Logistik oder Kommunikation) bereitzustellen, Kulturinstitutionen bei der Digitalisierung oder in Data Analytics zu unterstützen bzw. Erfahrungen im Change Management zu teilen.
Wir analysieren Ihre bestehenden Kulturengagements und zeigen auf, wie Sie Ihr Sponsoring strategischer ausrichten, messbarer gestalten und langfristig Wirkung erzeugen können – intern wie extern und so effizient wie möglich.
Der von uns genutzte Shared Value-Ansatz von Harvard-Professor Michael Porter integriert kulturelle (wie auch soziale oder ökologische) Ziele in die Kernstrategie von Unternehmen. Shared Value wird immer dann geschaffen, wenn eine Erhöhung des finanziellen Gewinns mit einer gesellschaftlichen Verbesserung einhergeht. Wir setzen Porters Modell in Form des „Return on Cultural Sponsoring“, einer modifizierten Return on Investment-Kalkulation, ein. Durch Wirkungsmessung wird der Hauptgrund unternehmerischer Zurückhaltung beim Kultursponsoring proaktiv angegangen.
© 2025 Culture Connect.
Culture Connect
info(at)cultureconnect.me
Frankfurt (Main)